| Rückkehr der Schellenbaumfahne          Bericht unseres Mitglieds OTL Rainald Hartmann: Als deutscher  Verbindungsoffizier zur Fernmeldeschule des französischen Heeres (Ecole  supérieure et d'application des transmission) in RENNES, BRETAGNE war ich zu  den traditionellen Feierlichkeiten zum Ende der Ersten Weltkrieges am 11.  November 2004 in der Stadt RENNES eingeladen. Während des Empfanges im Rathaus  sprach mich Herr Marchand aus ST MALO, der mich an meiner Uniform als deutschen  Offizier erkannt hatte, an. Er teilte mir mit, dass er sich seit 1944 im Besitz  einer deutschen Fahne (“Fanion”) befände und er diese nun zurückgeben möchte,  und bat mich, entsprechende Kontakte herzustellen. Wenige Tage später erhielt  ich von Herrn Marchand Fotos der besagten Fahne. Meine Suche nach  Ansprechpartnern in Deutschland führten mich sehr schnell zu Herrn Dr. Bauer  beim Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in DRESDEN, der die Fahne anhand  der Bilder als “Schellenbaumfahne” identifizierte und sich begeistert für  dieses Objekt interessierte, um es in DRESDEN in die Ausstellung zu  integrieren.  Durch  verschiedene Aktivitäten konnte während des Winters keine Übergabe der  Schellenbaumfahne an des Militärhistorische Museum organisiert werden. Da sich  im Sommer 2005 aber das Ende meiner Verwendung in Frankreich abzeichnete und ich  gegenüber Herrn Marchand nicht den Eindruck eines deutschen Desinteresses an  der Schellenbaumfahne aufkommen lassen wollte, entschloss ich mich, sie  persönlich zu übernehmen, nach Deutschland zurückzuführen und in DRESDEN zu  übergeben.
 So wurde mir  dann am 05. Juni 2005, einem herrlichen Sonnentag, im historischen Rathaus von  ST MALO in Anwesenheit des stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt, einem  Admiral a.D., die Schellenbaumfahne in einem sehr würdigen Rahmen übergeben.
 Im  anschließenden Gespräch berichtete Herr Marchand mir noch einmal ausdrücklich,  dass er als Jugendlicher 1944 nach Ankunft der Amerikaner in ST MALO mit seinen  Freunden in der Umgebung nach deutschen Ausrüstungsgegenständen gesucht und  diese gesammelt hätte. Die “Fahne” hätte er in einem verlassenen deutschen  Gefechtstand in der Nähe des heutigen Hallenbades gefunden und an sich  genommen. Seit dieser Zeit habe sie sich in seinem Besitz befunden. Ein  Versuch, sie an ein örtliches Museum zu geben, sei fehlgeschlagen. So  entschloss er sich, eine Möglichkeit der Rückgabe nach Deutschland zu suchen.  Weitere Details zur Herkunft der Schellenbaumfahne konnte Herr Marchand nicht  geben.
 In ausgesprochen  freundlicher und von Aussöhnung gekennzeichneter Athnosphäre verabschiedeten  wir uns voneinander.
 Nach meiner  Rückkehr nach Deutschland übergab ich im Rahmen einer Dienstreise die  Schellenbaumfahne Herrn D. Bauer im Dezember 2005. Dr. Bauer hat zu dieser  Fahne eine Veröffentlichung herausgegeben. Auf sein Bestreben hin wird wird sie  nun Teil der ständigen Ausstellung im Museum in DRESDEN werden.
   Rainald HartmannOberstleutnant
 12.  Mai 2007
   OTL Rainald Hartmann zusammen mit Monsieur Rémy Marchand vor dem Rathaus in St. Malo. nach oben |